Ringgrößen
Bei NAEKTA werden die Ringgrößen einheitlich mit dem Umfang in mm (Wiener Vereinigungsmaß / Innenumfang) angegeben. Diese Größe ist Standard in der EU.
Die Ringgröße messen:
1) Das Beste: Mit einem Ringmaß: Planen Sie regelmäßig Ringe auszuprobieren, zu kaufen und zu tragen? Sind Sie schmuckbegeistert? Dann lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung eines eigenen Ringmaßes für zu Hause. Sie können dann bequem ihre aktuelle Ringgröße prüfen für exakt den Finger, den Sie schmücken wollen. Auch bald erhältlich auf NAEKTA.
Nun sind Sie schon beim Ringgröße messen, dann sollten Sie unbedingt gleich unseren Ringgrößen Cheat Sheet ausfüllen. So haben Sie zukünftig keinen Aufwand mehr und können viel entspannter Ringe online bestellen.
2) Ausführliche Hilfe z.B. bei Schmuckladen.de
Bei Wikipedia können Sie sich eine Übersicht über die üblichen Ringgrößen verschaffen. Vielleicht kennen Sie ja ihr Maß in einer anderen Einheit? Dann nutzen Sie die Tabelle, um die entsprechende Größe im Umfangs-Maß zu finden.
Zu beachten:
1) Messen Sie Ihre Größe für exakt den Finger, für den Sie den Ring kaufen möchten. Dabei kann sich der Umfang des rechten von dem des linken Fingers deutlich unterscheiden.
2) Ihre Ringgröße bleibt nicht über lange Zeit die gleiche. Deshalb messen Sie besser vor jedem Kauf noch einmal nach.
3) Je nach Wetterlage/Tagesverlauf kann sich auch Ihre Fingerdicke ändern. Daher kann es zu Unterschieden Ihrer Ringgröße im Winter/Sommer oder am Morgen/Abend kommen.
Typische Ringgrößen
Kleiner Finger Größe: 45 / 46 / 47 / 50
Ringfinger Größe: 50 / 52 / 55 / 57 / 59
Mittlerer Finger Größe: 55 / 57 / 59 |
Zeigefinger Größe: 55 / 57 / 59
Daumen Größe: 55 / 57 / 59
Midi/Tip Ringe Größe: 42 / 44 / 46 / 50 |